Anpacken für Lensahn
Aktuelles
Datum | ||
---|---|---|
13.06.2020 | Sachspende an den Hegering Lensahn Sichtlich erfreut nimmt Herr Roland Mish, 1.Vorsitzender des Hegeringes Lensahn, die Sachspende in Form von 45 Nistkästen in Empfang. Diese Spende dient der Unterstützung des Hegeringes in seiner Kinder- und Jugendarbeit und wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU Lensahn, Herrn Christian Sander überreicht. ,,Dem Ortsverband der CDU Lensahn ist es ein besonderes Anliegen den Praktikern vor Ort in Sachen Naturschutz unterstützend zur Seite zu stehen. Als Jäger steht man das ganze Jahr als Ansprechpartner in Sachen Wildtierkunde, der Suche nach Kitzen im Sommer, oder als Helfer bei Wildunfällen den Menschen vor Ort zur Seite. Außerdem nimmt die Bejagung des Schwarzwildes im Hinblick auf die aktuelle Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest immer mehr Zeit in Anspruch. Die heutige Spende ist auch ein Dank des Ortsverbandes der CDU Lensahn an den Hegering für seinen unermüdlichen Einsatz. Wir hoffen den Hegering mit dieser Sachspende in seiner Kinder- und Jugenarbeit zu unterstützen und wünschen unseren Jägern in diesem Jagdjahr viel Anblick und Waidmannsheil.`` | ![]() |
07.02.2020 | Skat- und Kniffelabend Am 07.02.2020 um 19:30 Uhr war es wieder so weit. Der CDU- Ortsverband hatte zum alljährlichen Skat- und Kniffelabend im Restaurant ,,bei Marco'' eingeladen. Annähernd 30 Personen spielten bis in die Nacht hinein in ausgelassener und fröhlicher Runde Skat und Kniffel. Am Ende konnte der Fraktionsvorsitzende Jan Peter Hansen die Gewinner bekanntgeben und die reichlichen Fleischpreise unter den Anwesenden verteilen. Alle Anwesenden waren sich darüber einig, dass dieser Abend im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. | |
27.11.2019 | Bei Punsch, Plätzchen und Politik Unter diesem Motto fand der Klönabend am 27.11.2019 der CDU Ortsgruppe Lensahn in den Räumlichkeiten der Gaststätte „bei Marco“ statt. In geselliger Runde wurde über aktuelle Themen der Kommunalpolitik und Landespolitik diskutiert. Als besonderen Gast konnte der Vorsitzende Eckhardt Röder den Landtagsabgeordneten Peer Knöfler begrüßen, welcher zu dem einen oder anderen Thema noch interessante Neuigkeiten aus Kiel mitbrachte. Insgesamt ein gelungener und informativer Abend, den es zu wiederholen gilt | ![]() |
03.03.2019 | Das Protokoll der JHV steht unter den Downloads bereit | |
03.05.2018 | Die Bedenken bleiben! Nachdem der Pressesprecher der Polizeidirektion Lübeck am Samstag über die LN darüber informierte, dass es für die geplante Veranstaltung der AfD am Donnerstag nach den bisherigen Erkenntnissen und entsprechender Prüfung der Polizei keine aktuellen Hinweise auf konkrete Störungen und Gefährdungshinweise vorliegen, gibt es aus Sicht der Gemeinde keine Möglichkeit, die Veranstaltung zu untersagen. „Uns sind jetzt die Hände gebunden“, erklärte dazu Bürgermeister Klaus Winter nach Rücksprache mit dem Anwalt der Gemeinde. Da die Gemeinde am letzten Mittwoch die Informationen erhalten hatte, das es zu einer Gefährdung der öffentlichen Sicherheit kommen könnte, gab es für die Gemeinde keine andere Möglichkeit, als die Veranstaltung zu versagen. Rechtsgrundlage dafür war die Satzung der Nutzung des Hauses der Begegnung, nach der die Gemeinde den mit dem Gastronomen geschlossenen Bewirtungs-und Benutzungsvertrag aus Gründen einer möglichen Gefährdung versagen kann. Die Überlegung der Gemeinde zielte insbesondere auf die Situation ab, das Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagsschule teilweise erst nach 16.30 Uhr mit dem Bus vom Schützenplatz nach Hause fahren. „Die Sicherheit der Kinder stand und steht für uns an erster Stelle“, so Klaus Winter. Alle Überlegungen der Gemeinde gingen nicht in die Richtung der Einschränkung der Versammlungsfreiheit, sondern dienten nur der Verhinderung von Sachbeschädigungen und persönlichen Beeinträchtigungen. Eine Ordnungsverfügung gibt und gab es nicht. Da aber auch nicht auszuschließen ist, dass es doch zu Gegenkundgebungen und ähnlichen Aktivitäten kommen könnte, ist jetzt die Polizei besonders gefordert. | |
09.04.2018 | CDU sucht Lensahn-Bilder Die CDU Lensahn bittet alle Bürger um nette Bilder von Lensahn, sowohl von heute als auch von gestern. Die Bilder können entweder am CDU-Infostand am 28. April von 10 bis 12 Uhr am Eingang der Katharinenpassage abgegeben werden oder direkt an info@cdu-lensahn.de geschickt werden. Alle eingegangenen Bilder werden eine Woche später, am 5. Mai, an gleicher Stelle ausgestellt. Hier sollen nun alle Lensahnerinnen und Lensahner die Möglichkeit bekommen, die Bilder zu betrachten und ihren Favoriten zu küren. Die drei bestplatzierten Bilder werden dann von der CDU Lensahn mit Gutscheinen für das Lensahner Waldschwimmbad belohnt. Hierzu der Ortsvorsitzende Eckhard Röder und der Fraktionsvorsitzende Jan Westensee: "Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass es sich lohnt für unser schönes Lensahn anzupacken und sich einzusetzen, sei es ehrenamtlich in der Feuerwehr, im Sportverein, im Blasorchester oder in allen anderen Vereinen und Verbänden!" | |
28.03.2018 | CDU Lensahn stellt Kommunalwahlprogramm vor Die CDU Lensahn lädt alle interessierten Bürger am Mittwoch, dem 4. April um 19 Uhr zur Präsentation ihres Programms zur Kommunalwahl in das Restaurant "Bei Marco" (Lübecker Straße 28) ein. Dieser Abend soll zum einen die Ziele der Lensahner CDU für die nächsten fünf Jahre aufzeigen, aber auch eine Bilanz der letzten fünf Jahre geben. Ebenfalls werden die Direkt- und Listenkandidaten gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Diese Veranstaltung soll außerdem der Start in die heiße Wahlkampfphase für die Kommunalwahl am 6. Mai sein. | |
15.03.2018 | Müllsammeln im Kurpark der CDU Lensahn Die CDU Lensahn ruft zum Müllsammeln im Lensahner Kurpark auf. Dieses soll am Samstag den 24.03.2018 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden. Über das Jahr hinweg wird viel Müll unachtsam im Kurpark fallen gelassen. Damit es für den Frühling wieder ordentlich in unserem Kurpark aussieht, ruft die CDU Lensahn zum Mitmachen auf. Jede Lensahnerin und jeder Lensahner ist herzlich eingeladen, um tatkräftig beim Frühlingsputz der CDU mitzuhelfen. Treffpunkt ist vor dem AWO-Heim beim Mehrgenerationenplatz. | zu den Bildern |
24.01.2018 | CDU Lensahn stellt Weichen für Kommunalwahl Am 24. Januar hielt die CDU Lensahn ihre Mitgliederversammlung zur Kommunalwahlaufstellung ab. Die Lensahner CDU geht mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Kräften in die anstehende Kommunalwahl am 6. Mai. Für den Wahlkreis 1 kandidieren Wolfgang Roden-Albrecht, Robin Renz und Alexander Löhr. Im Wahlkreis 2 stellen sich Jan Westensee, Hinrich Höper und Jan- Peter Hansen zur Wahl. Für den Wahlkreis 3 schickt die CDU Friedrich von Ludowig, Christian Sander und Torsten Lischewski ins Rennen. Alle genannten Direktkandidaten wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig für ihre Wahlkreise nominiert. Ebenfalls einstimmig wurden die Listenkandidaten gewählt. Die Liste wird angeführt vom Fraktionsvorsitzenden Jan Westensee, gefolgt vom stellvertretendem Bürgermeister Wolfgang Roden-Albrecht, Friedrich von Ludowig, Hinrich Höper und Jan-Peter Hansen. Auf den weiteren Plätzen folgen Christian Sander, Robin Renz, Torsten Lischewski, Alexander Löhr, Hartmut Junge, Stephanie Forster, Eckhard Röder, Friederike von Ludowig, Axel Köhn, Jessica Lischewski, Andreas Mylius, Regina Albrecht, Theodor Relling, Günther Reil und Hans-Wilhelm Schröder. Die CDU Lensahn geht somit mit 20 Kandidaten ins Rennen zur Kommunalwahl am 6. Mai. Diese sind eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Lensahnerinnen und Lensahnern. Der Ortsvorsitzende der Lensahner CDU Eckhard Röder zeigte sich nach der Versammlung sehr erfreut. "Ich bin begeistert, dass wir alle Kandidaten einstimmig gewählt haben. Das gibt richtig guten Rückenwind bis zur Wahl!" Der Fraktionsvorsitzende Jan Westensee ergänzt: "Mit dieser Mannschaft wird der Wahlkampf ordentlich Spaß machen und wir freuen uns jetzt schon für Lensahn weiterhin kräftig anzupacken!" |